PrestaShop Watermark CC Dokumentation
Umfassende Dokumentation für das Wasserzeichen-Modul für PrestaShop (cc_ps_watermark) mit fortschrittlichem Backup-System, automatischer Thumbnail-Regeneration und detailliertem Wasserzeichen-Management.Inhaltsübersicht
- Einführung
- Einrichtung
- Aktivierung der Lizenz
- Management-Panel
- Allgemeine Einstellungen
- Konfiguration des Wasserzeichens
- Sicherungssystem
- Regeneration von Miniaturen
- Log-Verwaltung
- CRON und Automatisierung
- Verwaltung von Schriften
- Lösung von Problemen
- FAQ
1. Einleitung
CC PrestaShop Watermark ist ein fortschrittliches Modul, mit dem Sie automatisch Wasserzeichen zu allen Produkt-Thumbnails in Ihrem PrestaShop-Shop hinzufügen können. Das Modul bietet ein umfassendes System zum Schutz von Originalbildern durch automatische Backups und fortschrittliche Tools für die Verwaltung des Bildwasserzeichenprozesses.Hauptfunktionen des Moduls:
- Hinzufügen von Text- und Bild-Wasserzeichen
- Automatisches Sicherungssystem für Originalbilder
- Regeneration aller Miniaturbilder mit Wasserzeichen
- Unterstützung für nicht standardisierte TTF-Schriften
- Selektive Verarbeitung von Thumbnail-Typen
- Detailliertes System zur Protokollierung von Aktivitäten
- CRON für automatische Regeneration
- Wiederherstellung von Originalbildern aus Sicherungskopien
- Mehrsprachige Verwaltungsschnittstelle
- Lizenzierungssystem mit voller Funktionalität
2. Einbau
Systemanforderungen- PrestaShop 1.7.0.0 oder höher
- PHP 7.2 oder höher
- MySQL 5.6 oder höher
- GD-Erweiterung für PHP (für die Bearbeitung von Bildern)
- Schreibrechte für die Verzeichnisse img/ und modules/
- Mindestens 512 MB RAM (1 GB empfohlen für große Geschäfte)
- Imagettftext-Funktionen zur Unterstützung von TTF-Schriften
- Laden Sie die ZIP-Datei des Moduls aus dem offiziellen Shop herunter cocos.codes
- Loggen Sie sich in das PrestaShop-Administrationspanel ein
- Gehen Sie zu: Module > Modulmanager > Neues Modul hinzufügen
- Klicken Sie auf "Modul hinzufügen" und wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Konfigurieren".
- Das Modul erstellt automatisch die folgenden Verzeichnisse: backups/, uploads/, fonts/
Infos
Nach der Installation erstellt das Modul automatisch die notwendigen Datenbanktabellen (cc_ps_watermark_log, cc_ps_watermark_backups, cc_ps_watermark_processed), Verzeichnisse für Backups und legt die Standardkonfiguration fest. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, empfehlen wir, die Lizenz zu aktivieren und TTF-Schriften in das Verzeichnis fonts/ hinzuzufügen.
3. die Aktivierung der Lizenz
Bevor die volle Funktionalität des Moduls genutzt werden kann, ist es notwendig, die Lizenz zu aktivieren:- Nach der Installation fahren Sie mit der Modulkonfiguration fort
- Wählen Sie die Registerkarte "Lizenz".
- Geben Sie den nach dem Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel ein
- Klicken Sie auf "Lizenz aktivieren".
- Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung
- Alle Modulfunktionen werden freigeschaltet
Warnung
Ohne eine aktive Lizenz arbeitet das Modul im eingeschränkten Modus - AJAX-Funktionen werden blockiert und oben im Verwaltungsbereich wird eine Meldung angezeigt, dass die Lizenz nicht aktiv ist. Grundlegende Wasserzeichenfunktionen sind verfügbar, aber ohne erweiterte Verwaltungsoptionen.
4 Management-Panel
Die Verwaltungsoberfläche des Moduls besteht aus mehreren Registerkarten, die eine vollständige Konfiguration und Verwaltung ermöglichen:Hauptregisterkarten:
- Einstellungen - Konfiguration des Hauptmoduls, Gestaltung des Wasserzeichens
- Regeneration von Miniaturen - CRON-Werkzeuge zur Wiederherstellung von Bildern
- Backups - Verwaltung von Sicherungskopien der Originalbilder
- Protokolle - Modul Aktivitätsverlauf mit Filtersystem
- Dokumentation - Link zur Online-Dokumentation
- Unterstützung - Link zur Support-Seite
- Plug-ins - zusätzliche COCOS-Erweiterungen
- Lizenz - Modul Lizenzmanagement
5. Allgemeine Einstellungen
Im Bereich der allgemeinen Einstellungen finden Sie die grundlegenden Optionen, die den Betrieb des Moduls steuern:Einstellung | Beschreibung | Standardwert |
Einschalten des Moduls | Globales Ein- und Ausschalten des Moduls | Aus |
Aktivieren von Backups | Automatische Erstellung von Kopien der Originalbilder | Auf |
- Modul auf - Wasserzeichen werden automatisch zu neuen und aktualisierten Produkten hinzugefügt
- Modul ausgeschaltet - Wasserzeichen werden nicht hinzugefügt, aber vorhandene Wasserzeichen bleiben erhalten
- Backups aktiviert - vor jeder Änderung des Bildes wird eine Kopie des Originals erstellt
- Backups deaktiviert - Bilder werden direkt und ohne Kopien verändert
Tipp
Wir empfehlen, die Sicherungen eingeschaltet zu lassen, damit Sie die Originalbilder bei Bedarf wiederherstellen können. Verwenden Sie den Hauptschalter des Moduls zum schnellen Abschalten bei Wartungsarbeiten.
6. die Konfiguration des Wasserzeichens
Das Modul bietet zwei Haupttypen von Wasserzeichen mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für jeden Typ:Typ des Wasserzeichens
Es gibt zwei Optionen für die Kennzeichnung von Bildern:
Typ | Beschreibung | Anforderungen |
Text | Text-Wasserzeichen mit Schriftart- und Farbkonfiguration | TTF-Schriftart optional |
Bild | Bild-Wasserzeichen mit Transparenz-Unterstützung | PNG/JPG/GIF-Datei |
Konfiguration der Textmarke
- Text des Wasserzeichens - anzuzeigende Inhalte (Standard: 'COCOS.CODES')
- Schriftart TTF - eine Auswahl aus den verfügbaren Schriftarten im Verzeichnis fonts/
- Schriftgröße - 8 bis 200 Pixel (Standard: 24 Pixel)
- Textfarbe - Farbauswahl im HEX-Format (Standard: #FFFFFF)
- Bilddatei - Übertragung von PNG-Dateien mit Transparenz
- Überblick über die aktuelle - Anzeige des aktuell verwendeten Bildes
- Maximale Größe - 2MB pro Datei
- Unterstützte Formate - PNG, JPG, JPEG, GIF
- Position des Wasserzeichens - 9 Positionen zur Auswahl (Ecken, Mitte, Zentrum)
- Wiederholung des Wasserzeichens - Vervielfältigung über das gesamte Bild
- Transparenz - 0% (unsichtbar) bis 100% (undurchsichtig)
Wir können auswählen, welche Arten von Miniaturbildern beschriftet werden sollen:
- Liste aller verfügbaren Produktbildtypen
- Anzeige jeder Art von Auflösung
- Jede Kombination ist möglich
- Standard: alle Typen sind markiert
Hinweis
Wenn Sie keinen Thumbnail-Typ auswählen, markiert das Modul alle verfügbaren Typen. Die Änderung der Einstellungen gilt nur für neu bearbeitete Bilder - verwenden Sie die Regenerierungsfunktion, um vorhandene Bilder zu aktualisieren.
7. Sicherungssystem
Eines der wichtigsten Elemente des Moduls - ein umfassendes System zur Sicherung von Originalbildern:Automatische Erstellung von Kopien
Das System erstellt automatisch Sicherungskopien:
- Bevor Sie einem Bild zum ersten Mal ein Wasserzeichen hinzufügen
- Für jede Art von Miniatur separat
- Beibehaltung der ursprünglichen Verzeichnisstruktur
- Mit Metadaten in der Datenbank
Das Panel zeigt nützliche Informationen an:
- Gesamtzahl der Backups - alle erstellten Backups
- Produkte mit Backups - Anzahl der Produkte mit geschützten Bildern
- Festplattennutzung - Gesamtgröße aller Kopien
- Letzte Sicherung - Datum der letzten Sicherung
Verfügbare Operationen für Backups:
Operation | Beschreibung | Kommentare |
Alle Kopien wiederherstellen | Stellt die Originalbilder aus allen Kopien wieder her | Entfernt Wasserzeichen aus dem gesamten Shop |
Alle Kopien löschen | Löscht alle Kopien dauerhaft von der Festplatte | Unumkehrbare Operation |
Produktkopien wiederherstellen | Stellt nur die Bilder des ausgewählten Produkts wieder her | Für jedes Produkt einzeln erhältlich |
Eine ausführliche Tabelle mit folgenden Angaben:
- Produkt-ID und Name
- Anzahl der Backups
- Platzbedarf
- Datum der letzten Sicherung
- Schaltfläche "Wiederherstellen" für jedes Produkt
Das System wurde auf Leistung optimiert:
- 20 Produkte pro Seite
- Effizientes Laden von großen Listen
- AJAX für die Bearbeitung von Kopien
- Automatische Aktualisierung der Statistiken
Warnung
Die Bearbeitung von Sicherungskopien ist nicht umkehrbar. Beim Wiederherstellen einer Kopie werden Wasserzeichen entfernt, und das Löschen einer Kopie macht es unmöglich, die Originalbilder wiederherzustellen. Wir empfehlen, vor größeren Operationen den gesamten Shop zu sichern.
8 Regeneration von Miniaturen
Ein fortschrittliches Regenerierungssystem ermöglicht die Anwendung von Wasserzeichen auf vorhandene Bilder:Manuelle Regeneration
Sofortige Verarbeitung aller Miniaturbilder:
- "Schaltfläche "Miniaturbilder jetzt neu generieren
- Bestätigung vor Beginn der Arbeiten
- Fortschrittsbalken mit Statusinformationen
- Erfolgs- oder Fehlermeldungen
Das System ermöglicht die Planung einer automatischen Regeneration:
0 2 * * * /usr/bin/php /path/to/prestashop/modules/cc_ps_watermark/cron.php
CRON-Datei
Das Modul enthält eine eigene cron.php-Datei:
- Prüfung, ob das Modul aktiv ist
- Einstellung von Zeit- und Speichergrenzen
- Genau die gleiche Funktionalität wie die Schaltfläche im Panel
- Protokollierung der Ergebnisse in der Konsole
- Mehrsprachige Fehlermeldungen
Alternativ kann CRON auch über HTTP verwendet werden:
http://twoja-domena.pl/modules/cc_ps_watermark/cron.php?token=WYGENEROWANY_TOKEN
Das Regenerationssystem wurde optimiert:
- Verarbeitung in Partien von 10 Produkten
- Automatische Speicherfreigabe
- Unterstützung von Zeitlimits (10 Minuten für CRON)
- Anhebung des Speicherlimits auf 512MB
Tipp
Wir empfehlen, die Regeneration während der verkehrsärmsten Zeiten im Shop durchzuführen. Verwenden Sie bei großen Shops (>1000 Produkte) CRON anstelle der manuellen Regeneration über den Browser.
9. Protokollverwaltung
Ein umfassendes Protokollierungssystem verfolgt alle Aktivitäten des Moduls:Arten von protokollierten Ereignissen
Das System zeichnet die folgenden Aktionen auf:
Aktion | Beschreibung | Zusätzliche Informationen |
process_image | Einzelbildverarbeitung | Dateipfad, Status, Fehler |
create_backup | Sichern von Daten | Sicherungsort |
wiederherstellen_backup | Wiederherstellen von einer Kopie | Wiederhergestellte Datei |
regenerieren_alle | Regeneration aller Miniaturen | Anzahl der verarbeiteten Bilder |
Prozess_Produkt | Produktverarbeitung | Produkt-ID, Anzahl der Bilder |
Jeder Eintrag enthält:
- Log ID - eindeutiger Bezeichner des Eintrags
- Datum und Uhrzeit - genauer Zeitstempel des Vorgangs
- Aktion - Art der durchgeführten Operation
- Produkt-ID - Zugehöriges Produkt (falls zutreffend)
- Status - Erfolg, Warnung, Fehler, Info
- Nachricht - detaillierte Beschreibung des Vorfalls
Verfügbare Funktionen:
- Paginierung - 50 Einträge pro Seite
- Sortierung - neueste Einträge ganz oben
- Reinigung der Stämme - Löschung aller Einträge
- Automatische Drehung - maximal 5000 Einträge
Visuelle Anzeige der Gültigkeit:
- Erfolg - grün (Vorgang erfolgreich abgeschlossen)
- Warnung - gelb (Warnungen, Teilfehler)
- Fehler - rot (kritische Fehler)
- Infos - blau (allgemeine Informationen)
Infos
Das System speichert automatisch bis zu 5.000 Protokolleinträge. Ältere Einträge werden automatisch gelöscht. Um eine vollständige Historie zu erhalten, empfehlen wir, die Protokolle regelmäßig aus der Datenbank zu exportieren.
10. CRON und Automatisierung
Details zur Prozessautomatisierung des Moduls:Server-Konfiguration
So richten Sie eine automatische Regeneration auf dem Server ein:
- Melden Sie sich bei cPanel/Plesk oder über SSH an.
- Suchen Sie den Abschnitt "CRON-Aufgaben" oder "Cron-Jobs".
- Fügen Sie eine neue Aufgabe mit dem im Modulfeld angegebenen Befehl hinzu
- Stellen Sie die Häufigkeit nach Bedarf ein (empfohlen: jede Nacht)
- Prüfen Sie, ob der Pfad zu PHP korrekt ist
Je nach Server kann der Pfad unterschiedlich sein:
/usr/bin/php
/usr/local/bin/php
/opt/php/bin/php
php (falls in PATH vorhanden)
Unterschiedliche Regenerationsfrequenzen:
Zeitplan | Beschreibung | CRON-Befehl |
Jeden Tag um 2:00 Uhr nachts. | Empfohlen für die meisten Geschäfte | 0 2 * * * |
Jede Woche am Sonntag | Für Geschäfte mit seltenen Änderungen | 0 2 * * 0 |
Alle 6 Stunden | Für Shops, die häufig aktualisiert werden | 0 */6 * * * |
Jeden Monat | Mindestfrequenz | 0 2 1 * * |
So überprüfen Sie, ob CRON ordnungsgemäß funktioniert:
- Modulprotokolle nach der geplanten Ausführungszeit prüfen
- Testen Sie den Aufruf von cron.php manuell über Ihren Browser
- Prüfen Sie die Serverprotokolle auf PHP-Fehler
- Stellen Sie sicher, dass das Modul aktiv ist
Die Datei cron.php enthält Sicherheitsfunktionen:
- Überprüfung der Modulaktivität
- Token-Validierung für HTTP-Zugang
- Protokollierung aller Vorgänge
- Anständige Fehlerbehandlung
Hinweis
Das Token für die CRON-URL wird automatisch auf der Grundlage der PrestaShop-Konfiguration generiert und bietet grundlegende Sicherheit. Um die Sicherheit zu erhöhen, empfehlen wir, CRON über die Befehlszeile statt über HTTP zu verwenden.
11. Schriftartenverwaltung
TTF-System zur Unterstützung benutzerdefinierter Schriften für Text-Wasserzeichen:Schriftenkatalog
TTF-Schriften sollten in dem Verzeichnis abgelegt werden:
/modules/cc_ps_watermark/fonts/
Das Modul unterstützt nur TTF-Schriften (TrueType Font):
- Erweiterung: .ttf
- Prüfung auf das Vorhandensein einer Datei vor der Verwendung
- Automatische Erkennung der verfügbaren Schriftarten
- Freundliche Namen basierend auf Dateinamen
Empfohlene Schriftarten:
Schriftart | Beschreibung | Beste Verwendung |
Roboto-Regular.ttf | Standard, modern, lesbar | Universeller Einsatz |
Arial-Fett.ttf | Mutig, unverwechselbar | Klare Wasserzeichen |
OpenSans-Light.ttf | Leicht, elegant | Subtile Wasserzeichen |
Aufprall.ttf | Breit, stark | Schutz vor Piraterie |
System automatisch:
- Durchsucht das Verzeichnis fonts/ nach TTF-Dateien
- Erzeugt freundliche Namen (z. B. "Roboto Regular" mit "Roboto-Regular.ttf")
- Überprüft die Verfügbarkeit der Funktion imagettftext
- Bietet einen Rückgriff auf die integrierten Schriftarten
Das Panel berichtet über den Status der Schriftarten:
- Keine Schriftarten - Warnung vor einem leeren fonts/-Verzeichnis
- Liste der verfügbaren - Auswahl aus den gefundenen TTF-Schriften
- Die Schriftart existiert nicht - Überprüfungsfehler bei der Eingabe
Wenn keine TTF-Schriftart verfügbar ist, verwendet das Modul:
- Eingebaute GD-Schriftart (Größe 5 - die größte verfügbare Schriftart)
- Automatische Neuberechnung der Textposition
- Beibehaltung aller anderen Einstellungen
Tipp
Um eine neue Schriftart hinzuzufügen, laden Sie einfach die TTF-Datei in das Verzeichnis fonts/ hoch und aktualisieren Sie die Konfigurationsseite. Die Schriftart wird automatisch in der Auswahlliste erscheinen. Wir empfehlen die Verwendung von Schriftarten mit einer Lizenz, die eine kommerzielle Nutzung erlaubt.
12 Fehlersuche
Wasserzeichen werden nicht zu neuen Produkten hinzugefügt- Prüfen Sie, ob das Modul in den allgemeinen Einstellungen aktiviert ist
- Sicherstellen, dass die Lizenz aktiv ist
- Prüfen Sie, ob Sie die richtigen Thumbnail-Typen ausgewählt haben
- Überprüfen Sie, ob die GD-Erweiterung installiert ist
- Überprüfen Sie die Schreibrechte für die Verzeichnisse img/
- Überprüfen Sie die PHP-Speichergrenzen (empfohlen: mindestens 512 MB)
- Erhöhen Sie die max_execution_time in PHP (empfohlen: 300 Sekunden)
- Prüfen Sie, ob alle Produktbilder korrekt sind
- Verwenden Sie CRON anstelle eines Browsers für große Geschäfte
- Prüfen Sie die Modulprotokolle auf Fehlerdetails
- Überprüfen Sie die Schreibrechte für das Verzeichnis modules/cc_ps_watermark/backups/
- Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden ist.
- Überprüfen Sie, ob das Verzeichnis backups/ während der Installation erstellt wurde.
- Überprüfen Sie die Integrität der Datenbank (Tabelle cc_ps_watermark_backups)
- Prüfen Sie die Modulprotokolle auf Fehler im Zusammenhang mit Backups
- Prüfen Sie, ob der Pfad zu PHP in CRON korrekt ist
- Überprüfen Sie die Berechtigungen der Datei cron.php (755)
- Sicherstellen, dass das Modul während der CRON-Ausführung aktiv ist
- Prüfen Sie die Serverprotokolle auf Fehler
- Testen Sie die Ausführung von cron.php manuell über SSH
- Prüfen Sie, ob die GD-Erweiterung TTF-Unterstützung bietet (Funktion imagettftext)
- Vergewissern Sie sich, dass die Schriftdateien die Endung .ttf haben.
- Überprüfen Sie die Rechte zum Lesen von Schriftartendateien (644)
- Prüfen Sie, ob der Pfad zur Schriftart korrekt ist
- Prüfen Sie, ob die Schriftartdatei nicht beschädigt ist
- Überprüfen Sie die Größe der Backups auf der Registerkarte "Backups".
- Löschen alter Backups in Betracht ziehen
- Optimieren Sie Produktbilder, bevor Sie Wasserzeichen hinzufügen
- Bildkomprimierung in den PrestaShop-Einstellungen verwenden
- Regelmäßig unnötige Backups bereinigen
Fehler
Wenn Sie auf unlösbare Probleme mit dem Modul stoßen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden und dass Ihr PrestaShop-Shop auf dem neuesten Stand ist. Überprüfen Sie auch, ob Sie über ausreichende Server-Ressourcen verfügen (RAM, CPU, Speicherplatz). Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den COCOS-Support über die folgende Seite cocos.codes/unterstützung.
13. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Kann ich die Originalbilder nach dem Hinzufügen von Wasserzeichen wiederherstellen?Ja, wenn Sie Backups aktiviert haben. Verwenden Sie die Funktion "Alle Kopien wiederherstellen" auf der Registerkarte "Backups" oder stellen Sie Kopien für ein bestimmtes Produkt wieder her.
Wie oft sollte ich Miniaturen regenerieren?
Hängt davon ab, wie oft Produkte hinzugefügt werden. Für aktive Geschäfte empfehlen wir eine tägliche Regeneration durch CRON. Für weniger aktive Geschäfte - wöchentlich oder nach Bedarf.
Kann ich meine eigenen TTF-Schriften verwenden?
Ja, laden Sie die TTF-Dateien in das Verzeichnis /modules/cc_ps_watermark/fonts/ hoch, und sie werden automatisch in der Auswahlliste angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Recht haben, die Schriftarten kommerziell zu nutzen.
Was passiert, wenn ich Backups deaktiviere?
Die Bilder werden direkt geändert, ohne dass die Möglichkeit besteht, die ursprünglichen Versionen wiederherzustellen. Wir raten davon ab, diese Option zu deaktivieren.
Kann ich ein Wasserzeichen nur bei bestimmten Arten von Miniaturbildern hinzufügen?
Ja, in den Einstellungen können Sie die spezifischen Thumbnail-Typen auswählen, die Sie markieren möchten. Nicht ausgewählte Typen bleiben unverändert.
Wie prüfe ich, ob CRON richtig funktioniert?
Überprüfen Sie die Registerkarte "Protokolle" nach der geplanten CRON-Ausführungszeit. Es sollten Regenerationseinträge erscheinen. Sie können den Aufruf von cron.php auch manuell testen.
Kann ich die Position des Wasserzeichens für verschiedene Arten von Miniaturansichten ändern?
Derzeit ist die Position global für alle Miniaturbildtypen. Getrennte Positionen für verschiedene Typen erfordern eine Codeänderung.
Welche Bildformate werden für Wasserzeichen unterstützt?
Die Formate PNG, JPG, JPEG und GIF werden unterstützt. Wir empfehlen PNG mit Transparenz für beste Ergebnisse.
Kann ich das Modul für einen Shop mit Tausenden von Produkten verwenden?
Ja, aber wir empfehlen die Verwendung von CRON zur Regeneration und Überwachung der Serverressourcen. Große Shops müssen möglicherweise die PHP-Limits erhöhen.
Was bedeutet "Bild hat bereits ein Wasserzeichen" in den Protokollen?
Das System merkt sich, welche Bilder bereits bearbeitet wurden und fügt das Wasserzeichen nicht erneut hinzu. Dies ist ein normales Verhalten, um doppelte Markierungen zu vermeiden.
Kann ich die Modulprotokolle exportieren?
Es gibt derzeit keine eingebaute Exportfunktion, aber alle Protokolle befinden sich in der Tabelle cc_ps_watermark_log und können über phpMyAdmin exportiert werden.
Wie kann ich alle Wasserzeichen aus dem Shop entfernen?
Verwenden Sie die Funktion "Alle Kopien wiederherstellen" auf der Registerkarte "Backups". Dadurch werden die Originalbilder aus allen Sicherungen wiederhergestellt.
Beeinträchtigt das Modul die Leistung des Geschäfts?
Im Normalbetrieb sind die Auswirkungen minimal. Die Bildverarbeitung findet nur beim Hinzufügen/Aktualisieren von Produkten oder bei der Regeneration statt.
Was passiert, wenn der Führerschein abläuft?
Grundlegende Funktionen funktionieren, aber erweiterte Optionen wie AJAX, Backups und Regeneration können eingeschränkt sein. Wir empfehlen, Ihre Lizenz zu erneuern.
Kann ich das Modul in einer Testumgebung verwenden?
Ja, die Lizenz erlaubt auch die Nutzung auf Test-Subdomains und lokalen Entwicklungsumgebungen in Übereinstimmung mit den Lizenzbedingungen.
Wie groß kann ich die Schriftdateien verwenden?
Es gibt keine feste Grenze, aber wir empfehlen eine Schriftgröße von bis zu 2 MB. Größere Dateien können die Leistung bei der Bildverarbeitung beeinträchtigen.
Kann ich Emoji oder Sonderzeichen im Text des Wasserzeichens verwenden?
Ja, wenn die verwendete TTF-Schriftart die betreffenden Zeichen unterstützt. Die eingebauten GD-Schriften unterstützen Sonderzeichen nur begrenzt.
Was bedeutet die Fehlermeldung "GD-Erweiterung nicht verfügbar"?
Dies bedeutet, dass die GD-Erweiterung für PHP, die für die Bildverarbeitung erforderlich ist, nicht auf dem Server installiert ist. Bitte wenden Sie sich an Ihren Server-Administrator.
Kann ich über FTP hochgeladene Bilder automatisch mit Wasserzeichen versehen?
Das Modul verarbeitet automatisch Bilder nur für Operationen über das PrestaShop-Panel. Für Bilder, die über FTP hinzugefügt werden, müssen die Miniaturbilder neu generiert werden.
Wie kann ich die maximale Größe des hochgeladenen Wasserzeichenbildes ändern?
Die Grenze von 2 MB ist in der Klasse ImageHelper definiert. Die Änderung erfordert eine Modifizierung des Codes und eine Erhöhung der PHP upload_max_filesize-Grenzen.
Erfolg
Das CC PrestaShop Watermark-Modul ist ein professionelles Tool zum Schutz von Produktbildern in Online-Shops. Mit einem fortschrittlichen Backup-System, Prozessautomatisierung und einem detaillierten Protokollierungssystem bietet es eine sichere und effiziente Verwaltung von Wasserzeichen auf allen Produktbildern.